DIE WELT ist eine Zeitung mit Tradition, denn sie existiert bereits seit dem Ende des 2. Weltkriegs. Gegründet wurde sie einst von den damaligen Siegermächten, heute wird sie im Berlin ansässigen Axel Springer SE produziert. Neben der Printausgabe, die seit vielen Jahren am Zeitungskiosk erhältlich ist, gibt es seit einigen Jahren auch die Digitalausgabe.
Ob Smartphone, Tablet oder am PC, Leser können die Welt online durchstöbern, auf fast allen Kanälen. Die Zeitung ist als Printausgabe in über 130 Ländern erhältlich, das Blatt verleiht seit 1999 außerdem den Welt-Literatur-Preis und bietet seit 1995 seinen Online-Nutzern die Möglichkeit, auf sämtliche Inhalte des Blattes zurückzugreifen - durch ein kostenloses elektronisches Zeitungsarchiv. Die überregionale deutsche Tageszeitung DIE WELT ist inzwischen nicht mehr nur in gedruckter, sondern auch in digitaler Form erhältlich. Abonnieren Sie DIE WELT digital und erhalten Sie beispielsweise freien Zugang zum Nachrichtenarchiv der Zeitung sowie zu allen digitalen Kanälen seit 1995.
Journalismus auf dem gehobenen Segment bietet seit Jahrzehnten die Tageszeitung DIE WELT. Das national und international renommierte Blatt begeistert täglich mit vielfach preisgekröntem Journalismus. Die neusten News rund um den Globus sind ebenso Bestandteil des Programms wie exklusiver Aufdeckungs- und Hintergrundjournalismus sowie eine facettenreiche Unterhaltungskategorie mit Nachrichten aus der Welt des Sportes, des Entertainments, der Reisebranche, der Literatur und der Technik. Dazu stehen Kolumnen mit interessanten Meinungen bekannter Fachjournalisten im Angebot der Online-Ausgabe.
Die Welt, Eigenschreibweise seit 2018: WeLT, ist eine deutsche überregionale Tageszeitung der Axel Springer SE. Von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der Britischen Besatzungszone in Hamburg gegründet, erschien sie erstmals am 2. April 1946 und wurde 1953 von Axel Springer übernommen.
Das Blatt wird dem bürgerlich-konservativen Spektrum zugerechnet. Wirtschaftspolitisch gilt sie als 'deutlich marktliberal eingestellt'. In Berlin und Hamburg werden in der Welt tägliche Regionalseiten abgedruckt. Die Zentralredaktion von Welt und Welt am Sonntag befindet sich in Berlin.
Die Welt wird in 130 Ländern verkauft und erscheint im Nordischen Format. Ihre Hauptkonkurrenten sind die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung. Zusammen mit der nicht einzeln ausgewiesenen Welt Kompakt hat die Welt eine verkaufte Auflage von 170.531 Exemplaren, ein Minus von 32,1 Prozent seit 2005.
Die Welt ist Gründungsmitglied der Leading European Newspaper Alliance (LENA), in der sie zurzeit mit den ausländischen Tageszeitungen El País (Spanien), La Repubblica (Italien), Le Figaro (Frankreich), Le Soir (Belgien) sowie Tages-Anzeiger und Tribune de Genève (beide Schweiz) in der internationalen Berichterstattung redaktionell zusammenarbeitet und kooperiert.
An jedem Kiosk erhält man die gedruckte Ausgabe der überregionalen deutschen Tageszeitung DIE WELT. Die Nachrichten stehen aber nicht nur als Print-Version zur Verfügung, sondern auch digital. Auf diese Weise kann man als Leser mit einem Abo jederzeit online auf die Inhalte der WELT zugreifen, zum Beispiel am PC, per Tablet- oder Smartphone-App. Diese Digitalisierung ermöglicht etwa den Zugang zu einem allumfassenden Nachrichtenarchiv mit journalistischen Beiträgen, die bis ins Jahr 1995 zurückdatieren. Wer DIE WELT digital abonniert, der hat außerdem die Möglichkeit, bis zu fünf Zugänge für sich selbst und den Rest der Familie einzurichten.
Geht es um die Bildung der Meinung in den Bereichen Politik, Finanzen, Ausland, Sport und vielem mehr, ist eine solides Informationsbasis notwendig. Täglich versorgt die anerkannte Tageszeitung Welt Leser, die mehr wissen wollen, mit spannenden und interessanten Berichten und Nachrichten aus verschiedenen Ressorts. Die Welt begeistert mit vielfach prämiertem Hintergrundjournalismus, in dem die Autoren in ihren Berichten nicht nur die Oberfläche ankratzen, sondern in die Tiefen der Materie eindringen. Reporter mit einer langen Erfahrung in der jeweiligen Branche fesseln Leser, die solide recherchierte Information lesen wollen, mit verständlich präsentierten Texten aus den verschiedensten Sparten. Mehr persönliche Meinungen und Infos sind in den Kommentaren und Kolumnen ausgezeichneter Fachjournalisten oder angeheuerter Experten aus der jeweiligen Sparte zu erfahren.
Die tägliche Welt gilt als eine der bedeutendsten Zeitungen der Tageszeitungsindustrie. Mittlerweile kann das Blatt nicht mehr nur im traditionellen Stil auf Druckpapier gelesen werden. Die Zeitung steht nun für neugierige Leser im digitalen Format zur Verfügung. Ob online im Browser oder mobil auf dem Smartphone als App oder Tablet, die neuesten Artikel können praktisch zu günstigen Konditionen verbraucht werden. Kunden, die morgens die neueste Ausgabe nur in der Mailbox erhalten möchten, können die neueste Weltausgabe in wenigen Schritten über die Online-Plattform abonnieren.
Die Welt Online zeigt sich gut strukturiert und minimalistisch im Design, sodass der Wiedererkennungswert mit dem ersten Klick da ist. Das Blatt teilt sich in unterschiedliche Bereiche ein, deren Inhalte entweder durch scrollen nach unten oder direkt über die Kategorien eingesehen und gelesen werden können. Die wichtigsten Ereignisse des Tages/Vortages stehen immer ganz oben.
Die Welt bietet wichtige und journalistisch aufbereitete Beiträge zu unterschiedlichsten Themen. Von Geld und Wirtschaft über Politik und Sport bis hin zu Freizeitthemen, Blog-Empfehlungen und Reiseinfos gibt es in der Welt Online alles zu lesen, was Nutzer interessiert. Dazu gehören auch Rubriken wie Automobile, Mode sowie ein Regionalteil, identisch mit der jeweiligen Zeitungsausgabe.
DIE WELT wird unter dem Dach der in Berlin ansässigen Axel Springer SE produziert. Den Vorstand des Medienkonzerns bilden derzeit Dr. Mathias Döpfner, Jan Bayer, Dr. Julian Deutz und Dr. Andreas Wiele. Die Zeitung hat eine lange Tradition: Gegründet wurde sie von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in Hamburg und erschien erstmals am 2. April 1946. Im Jahr 1953 wurde sie von Axel Springer übernommen. Das Blatt wird dem bürgerlich-konservativen Spektrum zugeordnet. Auf wirtschaftspolitischer Ebene ist DIE WELT deutlich wirtschaftsliberal eingestellt. Heutzutage kommt die Zeitung täglich in Regionalausgaben für Berlin und Hamburg auf den Markt, von 1997 bis 2002 außerdem in Bremen und 2002 kurzzeitig in Bayern. Die Zentralredaktion für DIE WELT und WELT AM SONNTAG befindet sich in Berlin, wo ebenfalls die Berliner Morgenpost hergestellt wird. DIE WELT ist in 130 Ländern erhältlich und kooperiert als Gründungsmitglied der European Dailies Alliance (EDA) mit den ausländischen Tageszeitungen Daily Telegraph, Le Figaro und ABC.
Unter dem Namen Welt Online wurde das Nachrichtenportal der Welt-Gruppe im Internet entwickelt. Die Website der Zeitung wurde 1995 gestartet und bietet ein kostenloses elektronisches Zeitungsarchiv aller Artikel seit der Digitalisierung ab Mai 1995. Ein PDF-Ganzseitenarchiv erlaubt ferner das Herunterladen von einzelnen Seiten, ausgewählten Rubriken (z. B. Titel, Deutschland, Ausland) oder einer kompletten Ausgabe der seit dem 9. Januar 2001 erschienenen Nummern.
Am 10. September 2012 wurde der Internetauftritt in Die Welt umbenannt und zum Kern der Veröffentlichungen gemacht. Ziel ist es, einen einheitlichen Namensauftritt aller Medien der Welt-Gruppe zu erreichen, ausgenommen davon ist die Zeitung Welt am Sonntag.
Am 12. Dezember 2012 führte Die Welt als erste überregionale Tageszeitung in Deutschland für ihren Internetauftritt ein Bezahlsystem ein. Nutzer können seitdem pro Kalendermonat 20 Artikel kostenlos abrufen, danach wird beim Abruf eines weiteren Artikels der Abschluss eines Abonnements verlangt. Dieses kostet mindestens 4,49 Euro für einen Monat.
Nach dem ersten halben Jahr mit einer Paywall zog der General Manager von Welt Online bei einer Tagung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger eine erste Zwischenbilanz. Die konkrete Zahl der Zahler nannte er nicht; er bezeichnete sie als 'ermutigend'. Am 7. August 2013 wurde bekanntgegeben, dass die Zahl der digitalen Abonnenten der Welt zum 30. Juni 2013 mehr als 47.000 beträgt. Diskutiert wird allerdings die Aussagekraft der Zahlen hinsichtlich der Bereitschaft für Inhalte im Internet zu zahlen, da das Abo unter anderem in Kombination mit einem iPad Mini beworben und verkauft wurde. Im Juni 2018 hatte Die Welt mehr als 75.000 digitale Abonnenten. Am 15. September 2015 wurde die digitale Zeitung Welt Edition eingeführt. Sie ist die weiterentwickelte Version der bisherigen iPad-App Welt HD und das erste Angebot, das unter dem neuen Markendach Welt erschienen ist.
Mit der Zusammenlegung von Die Welt und N24 unter dem Dach von WeltN24 hat sich der Onlineauftritt der Zeitung zum gemeinsamen Nachrichtenportal gewandelt.
Bis in das Jahr 1946 reichen die Wurzeln der überregional betriebenen Tageszeitung Welt zurück. Damals wurde die erste Ausgabe in Hamburg herausgegeben. Viel hat sich im Laufe der Zeit getan. Das bürgerliche Blatt gewann schnell dank eines fundiert recherchierten Qualitätsjournalismus an Reputation. Als Gründungsmitglied des elitären Verbundes der Leading European Newspaper Alliance (LENA), arbeitet das Nachrichtenblatt ganz eng mit geschätzten internationalen Tageszeitungen wie der spanischen El País, der italienischen La Repubblica, der französischen Le Figaro und vielen anderen zusammen.
In mehr als 130 Ländern auf der ganzen Welt steht die Tageszeitung an ausgewählten Verkaufsstellen zur Verfügung. Heute gehört die Welt zum Verlag WeltN24 GmbH, der Teil des Axel Springer Verlags ist. Die derzeitigen Geschäftsführer sind Dr. Stephanie Caspar und Dr. Torsten Rossmann. Die Orgel von Stefan Aust. Der Chefredakteur ist Jan-Eric Peters, Dr. Ulf Poschardt, Arne Teetz, Oliver Michalsky und Beat Balzli.
Das Online-Portal der Gazette hat in den vergangenen Jahren durch eine klare Präsentation an Bedeutung gewonnen. Zum ersten Mal ist die Welt im Jahr 1995 online gegangen. Nach eigenen Statistiken steigt das Interesse der Leser von Jahr zu Jahr nach dem Einsatz der ersten 20 freien Artikel zu einem bezahlten Abonnement. Verschiedene Sparprogramme, die auch bei Gutschein.de erhältlich sind, ermöglichen es dem Abonnenten, von lukrativen Rabattprogrammen wie dem World Voucher zu profitieren.
Wer die Onlineseite nach unten scrollt, findet einen großen und sehr übersichtlichen Bereich zum Thema Autos und Sport. Hier kann man Infos aus der Bundesliga, Ergebnisse und Tabellen, Live-Ticker sowie Sportberichte über Golf, Olympia und andere Trendsportarten lesen. Beim Automobilteil finden sich Test- und Fahrberichte, Neuerscheinungen und Nachrichten aus dem PS Blog.
Keine Zeit zum Zeitung kaufen? Mit der digitalen Ausgabe haben Leser die Welt jetzt immer und überall dabei. Bezogen werden kann das Blatt über Tablet, Smartphone und als ePaper. Dabei kommen auch Fans der Bundesliga nicht zu kurz und die Welt am Sonntag kann ebenfalls digital gelesen werden.
Laut Informationen auf der Website der WELT bringt es folgende Vorteile mit sich, das digitale Angebot der Zeitung zu abonnieren:
Unbegrenzter Zugang zu allen Inhalten der WELT (auf allen Kanälen)
Spielzusammenfassungen der Fußball-Bundesliga bei BILD als Zusazuoption
Preisgekrönter Journalismus (WELT AM SONNTAG wurde 2013 als "International Newspaper of the Year" ausgezeichnet)
Freier Zugang auf das Nachrichtenarchiv der Zeitung und auf alle digitalen Kanäle seit 1995
Preisliche Vergünstigungen im WELT-Shop
Bis zu 5 Abo-Zugänge für die ganze Familie
Zu den digitalen Produkten gehören im Detail:
DIE WELT ONLINE
Smartphone Apps
Tablet Apps
WELT AM SONNTAG
Bundesliga bei BILD
Online können Sie 20 Artikel kostenlos pro Monat auf der Plattform welt.de lesen, danach werden die folgenden Artikel kostenpflichtig. Sie haben die Möglichkeit jeden einzelnen Artikel, den Sie lesen möchten zu kaufen. Preiswerter ist die Abo-Variante. Klicken Sie sich dazu zu premium.welt.de durch und entdecken Sie die verschiedenen Sparangebote. So können Sie zwischen der Digital Basis und der Digital Komplett Variante auswählen. Wählen Sie das erste Angebot, steht Ihnen das ePaper als PDF zum Download bereit. Inklusive sind jeweils die beiden Ausgaben der WELT Kompakt und WELT am SONNTAG Kompakt.
Sie brauchen sich nur in wenigen Schritten mit ein paar persönlichen Daten zu registrieren, um in den Genuss der ersten Ausgabe auf Ihrem PC, Laptop, Notebook oder anderen Geräten zu kommen. Während Sie in der Basis-Variante nur auf die DIE WELT Online und die DIE WELT News Zugriff haben, genießen Sie mit dem Abo der Kompaktausgabe außerdem Sie Infos in der DIE WELT Edition.
Der Verlag bietet unterschiedliche Online-Modelle an, mit denen Leser ihr Wunschformat nutzen können. So stehen als Abos das Basis-, Komplett- und Plus Paket zu günstigen Preisen bereit. Beim Basis Paket erhalten Nutzer die Welt online und über Smartphone Apps, beim Komplett-Paket gibt es außerdem den Tablet-Zugang und das Plus-Paket beinhaltet auch die Welt am Sonntag Ausgabe.
Wer nicht so gerne am Bildschirm lesen möchte, der kann gegen einen geringen Aufschlag die Welt auch als ePaper bekommen. Hierbei handelt es sich um ein PDF-Dokument, was gespeichert und ausgedruckt werden kann.
Wer die Inhalte nicht mehr als Abo erhalten will, der hat ein monatliches Kündigungsrecht. Damit bleibt ein Abo auch nach Abschluss flexibel und Nutzer binden sich nicht zwangsläufig über lange Zeiträume an die Zeitung.
Leser und Abonnenten profitieren von einem Tagesblatt, das 365 Tage im Jahr mit informativen Nachrichten, Berichten und Analysen aus den unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens aufwartet. Eine umfassende Berichterstattung wird über globale Themen und verschiedene regionale Bereiche in den Städten Hamburg und Berlin geboten. Hintergrundberichte aus der Politik stehen neben Wirtschaftsanaylsen bereit. Erfahrene Journalisten berichten über die Finanzpolitik und zeigen wirtschaftliche Tendenzen auf den nationalen und internationalen Märkten.
In der Feuilleton-Sektion werden Kenner aus der jeweiligen Szene über die Nachrichten aus der Musik-, Kunst- und Theaterbranche sprechen. Literaturexperten präsentieren auch die neuesten Werke und Bestseller aus Sachliteratur und Fiktion. Die Themen Wissenschaft, Geschichte und Mode werden im Detail mit spannenden Neuigkeiten behandelt. Nicht nur für den Sport, mit den Unterabteilungen des Fußballs, Formel 1 und andere, kommt in die Hand. Leser, die mehr über die Entwicklungen und Trends im Reismarkt erfahren wollen, sind genauso auf Kosten wie Abonnementkunden, die mehr aus der Welt des Stils und der Mode lernen wollen.
Abonnementen erhalten gratis vier weitere Zugänge über mobile Endgeräte, sodass auch alle Familienmitglieder jederzeit auf die Onlinezeitung zugreifen können. Die Verknüpfung ist ganz einfach und erlaubt dieselben Features, wie auch der Hauptleser sie erhält.
Kunden von der Welt haben außerdem einen superschnellen Zugriff auf Highlights der Bundesliga. Bereits 40 Minuten nach Abpfiff stehen die wichtigsten Fakten zum Thema Bundesliga online zur Verfügung, und zwar über die 'Bild'. Zusammenfassungen und Videos können über den 'Welt-Zugang' im Onlinecenter gratis eingesehen werden.
Mit Gutscheincodes von Welt.de können Sie Prozentsätze von Ihrem Kauf, kostenloser Versand oder lohnenswerte Rabatte erhalten. Aber sie zu finden und erfolgreich einzusetzen, kann schwierig sein. Welt.de Gutschein und die vielfältigsten Angebote finden Sie auf mygeschenkgutscheine.de ! Finden Sie Rabatt-Gutscheine, Angebote und Aktionscodes Welt.de und Tausende von Online-Shops in Deutschland. Wählen Sie als nächstes Ihren Gutschein und sparen Sie mit Sonderangeboten und Sonderangeboten.
Es ist auch sehr einfach zu bedienen und auf unserer Seite machen wir es Ihnen noch einfacher, sodass der Aufwand, der erforderlich ist, um die besten Rabatte für Welt.de zu erhalten, für Sie sehr angenehm ist. Schauen Sie sich zum Beispiel unseren Wunderkarten Gutscheincode oder Deltatecc Gutscheincode an, dort gibt es täglich neue Angebote und Gutscheincodes.
Wir haben es alle beim Online-Shopping gesehen. Das kleine Gutscheincode-Feld, das im Warenkorb oder beim Check-out angezeigt wird. Es könnte als Promo-Code, Rabattcode, Angebotscode, Gutscheincode, Geschenkcode oder andere Variationen bezeichnet werden.
Aber unabhängig von dem Namen bietet immer ein kleines Fenster die Gelegenheit für zusätzliche Einsparungen bei Ihrer Bestellung bei Welt.de. Verwenden Sie es mit Bedacht, und Sie können Ihr Einsparpotenzial maximieren - aber es kann ein wenig Know-how erfordern, um die ständig wechselnde, riesige Menge an Gutscheininformationen im Internet zu navigieren.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die besten Welt.de Gutscheincodes online finden und anwenden, machen Sie sich keine Sorgen. Unsere Website wird Sie mit dem Wissen ausstatten, das Sie benötigen, um in kürzester Zeit vom Anfänger zum Experten zu werden. Und es gibt sogar einige Tipps für erfahrene Profis!
Zuerst müssen Sie wissen, was ein Gutscheincode ist und wie man ihn anwendet. Gutscheincodes können einen bestimmten Prozentsatz Ihrer Bestellung, einen festen Eurobetrag oder einen kostenlosen oder ermäßigten Versand angeben. Sie können auf die meisten Artikel angewendet werden, die ein Geschäft verkauft, oder nur auf bestimmte Artikel oder Kategorien. Einige erfordern einen Mindestkaufbetrag.
Shops geben diese Codes über verschiedene Kanäle aus, beispielsweise über ihre Newsletter, ihre eigene Website oder über andere Websites, die aktuelle Angebote und Gutscheine von Welt.de bewerben. Einige Rabatte werden automatisch beim Auschecken ohne Code angewendet, manchmal nur durch Klicken auf einen bestimmten Link.
Ein Gutscheincode besteht aus einer Mischung von Buchstaben oder Zahlen, normalerweise etwa 5 bis 10 Zeichen in Großbuchstaben, die manchmal zufällig erscheinen (z.B. FT596RFT) und andere Zeiten buchstabieren tatsächliche Wörter oder Teile von Wörtern (z. B. FREESHIP50). Der Code selbst kann manchmal Hinweise geben, welche Art von Rabatt er bietet. Zum Beispiel wäre FREESHIP50 wahrscheinlich kostenloser Versand mit einem Mindestkauf von €50,00.
Sobald Sie einen Code gefunden haben, den Sie verwenden können, können Sie ihn in der Regel auf Ihre Bestellung bei Welt.de anwenden, indem Sie ihn eingeben oder in die Gutscheincode-Box kopieren und einfügen und dann auf die Schaltfläche klicken, um ihn anzuwenden. Diese Box kann in verschiedenen Phasen der Kasse gefunden werden, abhängig von dem Geschäft, aus dem Sie bestellen.
In einigen Geschäften können Sie den Code im Einkaufswagen anwenden, bevor Sie zur Kasse gehen, während andere Sie möglicherweise erst anwenden können, wenn Sie einen bestimmten Punkt im Bestellvorgang erreicht haben. Dies kann sein, nachdem Sie Ihre Versand- und Rechnungsadresse oder sogar nach Ihrer Kreditkarteninformation eingegeben haben. Achten Sie darauf, die Bestellung nicht versehentlich einzugeben, bevor Sie den Code eingefügt haben.
Im Moment sind Codes verfügbar und 14 Angebote bei Welt.de.
In den letzten 30 Tagen haben 1 Besucher durchschnittlich 50€ bei Welt.de gespart. Manchmal sind auch kostenlose Versandaktionen aktiv.
Um einen Welt.de-Gutschein zu verwenden, kopieren Sie den Code mit der Maus und fügen Sie ihn beim Bezahlen in das entsprechende Feld ein. Bitte beachten Sie, dass Rabattgutscheine manchmal nicht bei allen Bestellungen funktionieren. Manchmal können Sie den Coupon auch im Laden einlösen.
Heute sind -Codes und 14-Angebote bei Welt.de verfügbar. Im Durchschnitt bietet Welt.de 14 online Coupons und/oder Werbeaktionen
Sie können bei Welt.de Geld sparen, indem Sie einen der aktuellen Welt.de-Gutscheine von mygeschenkgutscheine.de verwenden. Im Moment kannst du maximal 50€ sparen.
Jeder Welt.de-Gutscheincode hat ein Ablaufdatum. Der Code kann nur vor diesem Datum eingelöst werden. Einige Welt.de-Angebote haben kein Ablaufdatum, dann ist der Promo-Code gültig, bis Welt.de diesen Artikel nicht mehr vorrätig hat.
Anmeldung zum Newsletter
Melden Sie sich für den Newsletter an, es ist völlig kostenlos! Wir halten Sie über die besten Angebote in Deutschland auf dem Laufenden. Erhalten Sie Aktionsrabatte und Angebote von Ihren Lieblingsgeschäften. Die besten Coupons direkt per E-Mail!
Gutscheine | 14 |
Best Welt.de Gutschein | 50€ |
Funktionierende Gutscheincodes | 0 |
Eingelöste Codes | 1 |
Nachrichten und aktuelle Berichte haben mich schon immer interessiert und deswegen habe ich mir die Zeitschrift 'DIE WELT' abonniert. Hierbei habe ich mich für das Mini-Abo entschieden, da ich die Zeitschrift erst testen wollte. Jede Woche habe ich dann eine neue Ausgabe bekommen. Sehr praktisch war, dass sie wirklich immer am selben Tag kam. Somit konnte ich mich die drei Monate darauf einstellen und freute mich schon immer auf den Gang zum Briefkasten.
Telefon +49 (0) 30 2591 - 0 Telefax +49 (0) 30 2591 - 71606 E-Mail redaktion@welt.de Axel-Springer-Straße 65 D - 10969 Berlin
Es ist einfach, einen Rabattcode für einen Online-Shop zu finden. Geben Sie den Namen des Shops in die Suchleiste ein und auf der nächsten Seite sehen Sie eine Übersicht aller Angebote dieses Shops.
Es gibt zwei Arten von Rabatten, eine davon ist ein Code, der im Online-Shop eingelöst wird. Der andere ist ein Link, wenn Sie auf den Link klicken, wird der Rabatt direkt vom Endbetrag abgezogen.
Haben Sie einen Rabattcode gefunden? Prima, klicke auf den "Kopieren"-Button, dann kannst du den Code im Online-Shop während des Bestellvorgangs einlösen, bevor du die Zahlung abschließt.
Überprüfen Sie, ob der Rabatt korrekt angewendet wurde. Rabattcodes haben ein Ablaufdatum, der Code ist möglicherweise nicht mehr gültig oder kann nur mit bestimmten Produkten verwendet werden. Wenn sich herausstellt, dass der Rabattcode ungültig ist, kehren Sie bitte zu unserer Seite zurück und versuchen Sie es erneut mit einem anderen Rabattcode. Oder melden Sie sich für unseren Newsletter an. Unser wöchentlicher Newsletter informiert Sie per E-Mail über aktuelle Angebote.
Sehen Sie sich den Endbetrag an, um zu sehen, wie viel Sie gespart haben. Du hast es, mit unseren Rabattcodes macht das Einkaufen noch mehr Spaß. Vergessen Sie nicht, für Ihren nächsten Online-Einkauf zu mygeschenkgutscheine.de zurückzukehren.
Vielen Dank für Ihren Besuch und vergessen Sie uns bei Ihren nächsten Online-Bestellungen nicht